Duales Studium
Du hast bereits dein (Fach-)abitur und weisst noch nicht, ob du eine Ausbildung oder
lieber ein Studium absolvieren solltst? Mach doch einfach beides, indem du ein duales
Studium startest. Dabei wechselt deine Umgebung zwischen Ausbildungsbetrieb und
Hörsaal. Es gibt zwei Arten des dualen Studiums: einmal ausbildungsintegriert
(Studienabschluss plus abgeschlossene Berufsausbildung) oder praxisintegriert (Studien-
abschluss plus Praxiserfahrung im Betrieb). Die Dauer beträgt hierbei 3 bis 5 Jahre.
Triales Studium
Jetzt wird es kompliziert – was versteht man denn nun unter dieser Bezeichnung?
Um es einfach zu umschreiben: ein triales Strudium kombiniert Ausbildung und Studium
und ergänzt das klassische „Duale Studium“ um einen Meisterbrief. Dieses anspruchs-
volle Modell ist gerade im Handwerk gefragt. Nach 3 bis 5 Jahren hast du dann einen
anerkannten Ausbildungsabschluss, einen Bachelorabschluss im Studienfach und einen
Meisterbrief in der Tasche. Mehr Qualifikation in so kurzer Zeit geht nicht!
Internationales Studium
Möchtest du deiner Karriere einen internationalen Anstrich verpassen? Dann könnte ein
solches Studium genau das Richtige für dich sein. Dabei hast du einen erheblichen Anteil
an fremdsprachigen Pflichtveranstaltungen, die nicht gleichzeitig Gegenstand deines
Fachstudiums sind. Zudem nimmst du an einem mindestens 2-monatigen Auslands-
aufenthalt teil, um deine Sprachkenntnisse in die Praxis umzusetzen. Du erhälst einen
internationalen Doppelabschluss an einer ausländischen Hochschule.